Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Stern aus Frühstückstüten
Heute war großes Basteln in der Grundschule Appen. In der Klasse 3b wurde dieser große tolle Stern aus Brotpapiertüten / Frühstückstüten von uns gebastelt. Leider konnten nicht alle Kinder mitmachen, da nachher die Zeit gefehlt hat. Aber nun mit dieser Anleitung kann jeder den Stern nachbasteln. Die Idee habe ich gesehen bei Sandra Gieschen und hatte mir gleich gedacht, das wäre so perfekt für den Basteltag in der Grundschule.
Und nun geht es los:
Material/Werkzeug:
8 Frühstückstüten ( ich habe die von Rossmann genommen, für 0,79 € = 60 Tüten)
Klebestift
2 kleine Kreise
Band
Locher oder Lochzange
Schere
Als erstes nimmt man 8 Tüten und legt die so wie auf dem Foto vor sich hin. D.h. die offene Seite nach oben und zwar so, dass man theoretisch etwas rein legen kann.
Danach schneidet man an allen Tüten (am besten einzelnd) die Seiten ein wenig schräg ab.
Nun werden alle über einander (einzelnd) geklebt; dafür wird der Kleber nur in der Mitte aufgetragen, wo es so durchscheinend ist.
Die letzte Tüte klebt man anders herum drauf, bedeutet, dass man die Tüte einmal um seitlich um 180° dreht; so hat man die "lange" Seite auch von außen, wie bei der untersten Tüte.
Nun braucht man 2 kleine Kreise aus Cardstock/Fotokarton (also etwas festeres Papier), die sind dafür da, dass das Band nicht raus reißen kann.
Danach wird der Stern aufgemacht und nun wird es dass Band eingefädelt.
Und fertig ist der Stern. Jedes Kind hat einen anderen Stern gebastelt. Sie sehen alle einfach super aus. Es hat viel Spaß gemacht, diesen Stern mit den Kinder zu basteln.
Viel Spaß nun beim Nachbasteln!!!
Und nun geht es los:
Material/Werkzeug:
8 Frühstückstüten ( ich habe die von Rossmann genommen, für 0,79 € = 60 Tüten)
Klebestift
2 kleine Kreise
Band
Locher oder Lochzange
Schere
Als erstes nimmt man 8 Tüten und legt die so wie auf dem Foto vor sich hin. D.h. die offene Seite nach oben und zwar so, dass man theoretisch etwas rein legen kann.
Danach schneidet man an allen Tüten (am besten einzelnd) die Seiten ein wenig schräg ab.
Nun werden alle über einander (einzelnd) geklebt; dafür wird der Kleber nur in der Mitte aufgetragen, wo es so durchscheinend ist.
Die letzte Tüte klebt man anders herum drauf, bedeutet, dass man die Tüte einmal um seitlich um 180° dreht; so hat man die "lange" Seite auch von außen, wie bei der untersten Tüte.
Nun braucht man 2 kleine Kreise aus Cardstock/Fotokarton (also etwas festeres Papier), die sind dafür da, dass das Band nicht raus reißen kann.
Die Kreise werden so wie auf dem Foto zu sehen sind, drauf geklebt. Einmal oben und einmal auf der untersten Tüte. Dann nimmt man sich den Locher oder eine Lochzange und stanzt ein Loch rein. Damit man den Stern dann auch aufhängen kann.
Bevor du nun ein langes Band durchfädelst, kann man an den Seite noch ein Muster rein schneiden.Danach wird der Stern aufgemacht und nun wird es dass Band eingefädelt.
Und fertig ist der Stern. Jedes Kind hat einen anderen Stern gebastelt. Sie sehen alle einfach super aus. Es hat viel Spaß gemacht, diesen Stern mit den Kinder zu basteln.
Viel Spaß nun beim Nachbasteln!!!