Anleitung zum Kellnerblock von heute

Anleitung Kellnerblock aufgehübscht:

Material: 1 Stück 15,0 x 17,0 cm Designerpapier oder Farbkarton
               1 Stück 4,0 x 9,0 cm Designerpapier oder Farbkarton
               1 Stück 3,0 x 6,0 cm Designerpapier oder Farbkarton
                kleiner Klettverschluss oder Magnet

los geht´s:

Das Stück 15,0 x 17,0 cm wird an der langen Seite gefalzt bei 7,0 / 8,0 cm. Das Stück 4,0 x 9,0 cm wir an der langen Seite bei 2,0 und 2,7 cm gefalzt; das ist der Verschluss, der wird dann mit dem Klettverschluss oder mit den Magneten bestückt. Das Stück 3,0 x 6,0 cm an den beiden Enden so zusammen kleben, dass der Stift rein passt und nicht so schnell rausfallen kann.

Bevor du den Kellnerblock rein kleben, an die Falzlinie 8,0 cm (Stück 15,0 x 17,0 cm) - erst einmal den Stiftehalter rein kleben, so dass der Stift an der Seite rausschaut; sozusagen neben den Kellnerblock. Danach dann erst den Kellnerblock rein kleben. Auf der linken Seite ist Platz für einen kleinen Kalender (siehe Foto). Verschluss: Auf die Rückeseite bis zur ersten Falzlinie (also bei 2 cm) ankleben. Nun den Klettverschluss so anbringen, wie es für dich passend ist. Danach die "Schnalle"/ Verschluss dekorieren/verzieren....
Und Fertig!


Beliebte Posts aus diesem Blog

3 Anregungen für Geburtstage

Video zum Minialbum